Erklärung des Zentrums zum Schutz der Menschenrechte Memorial

Am 3. März 2023 verkündete ein Gericht in Minsk das Urteil gegen unsere belarusischen Mitstreiter und Kollegen, Mitglieder der Menschenrechtsorganisation „Vjasna“ – gegen den Nobelpreisträger von 2022 Ales Bjaljazki, gegen Valentin Stefanovitsch und Vladimir Labkovistsch. Sie wurden des organisierten Schmuggels in einer Gruppe (Art. 228/4 StGB RB) für schuldig befunden, außerdem hätten sie Gruppenaktionen finanziert, die massiv die öffentliche Ordnung gestört hätten (Art. 342/2 StGB).

Sie wäre bald 53 Jahre alt geworden. Ein Bewohner von Trostjanez über die Verhaftung und Ermordung seiner Frau

Denys Volocha 

 

Ihor Ivanov, Bewohner von Trostjanez, kann bis heute nicht glauben, dass seine Frau nicht mehr da ist. Während der russischen Okkupation der Stadt wurde seine Frau unerwartet festgenommen, danach gab es lange keine Nachricht von ihr. Nach der Befreiung von Trostjanez entdeckten Ordnungskräfte einen in der Erde vergrabenen Leichnam, der nach Ihors Worten, kaum noch zu identifizieren war. 

Digest der russischen Anti-Kriegsproteste vom 29.01.2023 – 04.02.2023 

Mahnmale für die beim Beschuss ukrainischer Städte Getöteten

 

Schon mehr als zwei Wochen legen Menschen in vielen Städten Russlands weiterhin Blumen und Kinderspielzeug nieder zur Erinnerung an die in Dnipro getöteten Menschen. Die Polizei beseitigt die spontanen Mahnmale regelmäßig, aber sie entstehen immer wieder neu. In dieser Woche wurde eine interaktive Karte der „Blumenproteste“ erstellt, auf der man Städte und Fotografien der Denkmäler finden kann, an denen Blumen liegen. Bis zum 25. Februar waren es 73 solcher Plätze. Der oder die Verfasser der Karte möchten anonym bleiben.

Copyright © 2023 memorial.de. Alle Rechte vorbehalten.
MEMORIAL Deutschland e.V. · Haus der Demokratie und Menschenrechte · Greifswalder Straße 4 · 10405 Berlin
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Back to Top