Kampagne gegen Vladimir Lukin
sowie weitere Informationen in russischer Sprache unter http://www.memo.ru/2010/07/13/lukin.htm
Mit Ihrer Mitgliedschaft bei MEMORIAL Deutschland e.V. sichern Sie die dauerhafte und zuverlässige Unterstützung unserer Arbeit sowie die finanzielle und politische Unabhängigkeit unserer Menschenrechts- und Sozialorganisation.
Anbringung der sechsten Erinnerungstafel an der "letzten Adresse" von Arthur Jubelt
Zeit: 26. Mai 2023, 12.00 Uhr
Ort: Brüderstrasse 14/16, 06712 Zeitz
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Feierlichen Anbringung der sechsten Erinnerungstafel im Rahmen des Projekts „Die letzte Adresse“ in Deutschland für Arthur Jubelt ein.
Eine kurze Darstellung des Schicksals von Arthur Jubelt finden Sie hier.
In Anschluss an die Anbringung der Tafel sind die Teilnehmenden herzlich zum Ausklang beim gemeinsamen Mittagessen mit der Familie und einem Bildvortrag über das Leben von Arthur Jubelt von Aaron Guttstein in das Restaurant ROSSO am Roßmarkt 21 in 06712 Zeitz eingeladen.
Der Historiker im Angesicht der Katastrophe
Am 30. und 31. März findet in Warschau die dritte Konferenz zum Gedenken an Arsenij Roginskij statt (aus Anlass seines Geburtstags am 30. März 1946).
Zeit: 30. März, 18.30 bis 21.00 Uhr
31. März, 10.00 bis 19 Uhr
Ort: Warschau, Konferenzzentrum, POLIN Museum
Die Veranstaltung wird in vier Sprachen übersetzt (Polnisch, Ukrainisch, Englisch und Russisch). Eine Teilnahme ist offline und online möglich, eine Registrierung ist erforderlich.
Nähere Informationen sowie das Tagungsprogramm finden Sie hier - https://30marta.memo.ngo/eng
Gesamtliste:
Berlin: 23. Februar, 16.30 Uhr - Меморіаl.ua - Lesung zu den Toten des Krieges in der Ukraine
Leid, Zerstörung und Tod. Das ist es, was Putins Krieg seit einem Jahr bringt. Mit seinem Angriffskrieg tritt er alle Werte, die in Europa nach zwei Weltkriegen und dem KSZE-Prozess gemeinsam gelten sollten, mit Füßen. Er versucht, die Ukraine als Land mit eigener Identität auszulöschen. Er unterdrückt, manipuliert und schädigt auch Russland. In Tradition der Lesungen der Opfer der kommunistischen Diktatur lesen wir die Namen von Opfern des Krieges in der Ukraine. Am Vorabend zum Jahrestag des Kriegsbeginns, am 23. Februar um 16.30 Uhr vor der russischen Botschaft, Unter den Linden/Brandenburger Tor in Berlin. Wenn Sie sich an diesem Protest gegen den Krieg beteiligen wollen, kommen Sie dazu.